»Remembrance - Reiseerfahrungen im Orient anhand ausgewählter Bilder«
in Kooperation mit dem ICAA-Internationalen Club im Auswärtigen Amt.
Hybrid-Webtalk mit Dieter Nuhr, Kabarettist, Bildender Künstler, Autor.
Einführung: Dr. Michael Lüders, Präsident Deutsch-Arabische Gesellschaft.
Musikalische Begleitung: Mohamed Khoudir, Patentinhaber.
Vor allem einer breiten Öffentlichkeit ist Dieter Nuhr als Kabarettist, aus zahlreichen Fernsehauftritten und eigenen Sendungen bekannt. Doch Dieter Nuhr, der vor seiner Karriere als Satiriker Kunst und Geschichte studiert hat und in der Malerei ausgebildet wurde, ist seit Jahren auch als bildender Künstler tätig. Schließlich entdeckte Nuhr die Fotografie als sein künstlerisches Medium. Seit 2004 werden seine Werke in nationalen und internationalen Ausstellungen präsentiert. In seinen Arbeiten, vor allem durch seine weltweiten Reisen inspiriert, setzt sich Dieter Nuhr mit geschärftem Blick mit der Welt auseinander. Viele dieser Reisen führten ihn 2019 und 2020 in den arabischen Raum. Nach einer Einführung durch den Präsidenten der DAG, Herrn Dr. Lüders, möchten wir von Dieter Nuhr anhand ausgewählter Werke hören, welche Erfahrungen er dort gemacht hat. Dr. Michael Lüders, Präsident der Deutsch-Arabischen Gesellschaft in Nachfolge von Peter Scholl-Latour, Islamwissenschaftler, Publizist, Politik- und Wirtschaftsberater, wurde 1959 in Bremen geboren. Er studierte arabische Literatur in Damaskus, Islamwissenschaft, Politologie und Publizistik in Berlin und promovierte über das ägyptische Kino an der Freien Universität Berlin. Michael Lüders drehte Dokumentarfilme für SWR und WDR, war langjähriger Nahostkorrespondent der Wochenzeitung DIE ZEIT. Darüber hinaus ist er u.a. Lehrbeauftragter am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien der Philipps Universität Marburg. Fachgutachten für GTZ und BMZ, Expertisen zur Ursachenforschung islamistischer Gewalt, Gastdozent am Middle East Center der Universität Sakarya/Türkei (2015/16), Gastprofessur an der Universität Trier (2017). Außerdem kommentiert er Themen über Nahost, die arabische Welt und den Islam bei deutschen, schweizerischen und österreichischen Medien darunter ARD, ZDF, RTL, SAT 1, 3sat, N24, n-tv, Spiegel-TV, sämtliche ARD-Hörfunkanstalten sowie private Radioanbieter. In seinen Vorträgen spricht er über das Spannungsverhältnis zwischen dem Westen und der arabisch-islamischen Welt in den USA, Europa, Asien und Afrika. Musikalisch unterlegt wird der Abend vom Musiker Mohamed Khoudir, auf traditionellen Instrumenten.
Wir freuen uns auf Ihre verbindliche Anmeldung bitte bis 18.01.2021. Der Zoom-Link wird Ihnen zugesendet.
Deutsch-Arabische Gesellschaft e.V. (DAG)
Calvinstr. 23, D-10557 Berlin-Tiergarten
Tel.: +4930 / 8094 1992; Fax: 1996
E-Mail: info[at]d-a-g[.]de
Homepage: www.d-a-g.de
< GCC-Gipfel in Al Ula