Die Deutsch-Arabische Gesellschaft (DAG) verlieh erstmals den Carsten-Niebuhr-Preis für internationalen Kulturaustausch. Die erste Preisträgerin ist die Künstlerin MARIANNE MANDA (Kempten & Kairo).
MARIANNE MANDA lebt und arbeitet seit etwa 35 Jahren in vorwiegend vom Islam geprägten Ländern - in der Türkei, in Syrien, den Arabischen Emiraten, Ägypten und am längsten im Jemen – sowie in Äthiopien.
Um den deutsch-arabischen Kulturaustausch hat sich MARIANNE MANDA durch ihr vielfältiges künstlerisches Engagement im Orient und im Okzident als auch durch ihren langjährigen Einsatz als wissenschaftliche Zeichnerin des Deutschen Archäologischen Instituts verdient gemacht.
Die durch den DAG-Generalsekretär, HARALD MORITZ BOCK, eröffnete Preisverleihung fand am 27. April 2018 im Topoi Château der Freien Universität Berlin statt. Die Laudatio hielt Botschafter a.D. BERND ERBEL, Beiratsvorsitzender der DAG.
Grußworte sprachen zudem der Botschafter der Republik Jemen Prof. Dr. YAHIA MOHAMMED ABDULLAJH AL-SHAIBI, der dänische Botschafter FRIIS ARNE PETERSEN und Frau ANKE CORNELIUS-HEIDE, Bürgermeisterin von Meldorf, jener Stadt, in deren Dom der bedeutendste Orient-Forscher Europas NIEBUHR (1733-1815) seine Ruhestätte fand.
Zu weiteren Informationen: www.MarianneManda.com
und Bildern: https://photos.shutterfly.com/story_invite/b8c20762-1fa8-47c3-9900-3e9abd20468a/20216736464 bzw. Reden (siehe Anlage) sowie, getrennt forwarded (https://www.d-a-g.de/index.php?id=122&tx_ttnews[tt_news]=1255&cHash=a3618e9477861c41d7f5d5ac8470dae7)
- die Einladung der DAG zur feierlichen Preisverleihung
- und das Grußwort des Präsidenten der DAG, Dr. MICHAEL LÜDERS, für den soeben erschienenen Band: MARIANNE MANDA. GRAPHIK & AKTIONEN. 1978-2018: https://www.d-a-g.de/uploads/media/Grusswort-Dr._Michael_Lueders_01.pdf
Berlin, 04.05.2018
< Michael Lüders zu Syrien im Tagesgespräch von SRF Radio