Ziel der Deutsch-Arabischen Gesellschaft (DAG) ist der kontinuierliche Ausbau der deutsch-arabischen Freundschaft. Sie ist die deutsche Vereinigung, die sich um die Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Arabischen Welt bemüht und sich zugleich der Intensivierung des kulturellen Austausches widmet.
Die Deutsch-Arabische Gesellschaft wurde 1966 gegründet und ist von den Finanzbehörden als gemeinnütziger Verein anerkannt. Mitglied in der Gesellschaft kann jeder werden, dem an einer nachhaltigen Verbesserung der Beziehungen zwischen Europa und den arabischen Ländern gelegen ist. Die Gesellschaft ist offen für Privatleute und Firmenmitglieder. Die arabischen Länder sind durch ihre Botschafter im DAG-Beirat vertreten. Dem Präsidium gehören Vertreter politischer Parteien sowie der Wirtschaft und der Wissenschaft an.
Der 20. März 2023 markiert den 20. Jahrestag des Beginns der US-Invasion im Irak. Dies geschah nach der berühmt gewordenen Rede von Präsident George W. Bush, in der er den Beginn der Operation Iraqi Freedom ankündigte und den...Mehr ...
Flughäfen auf der ganzen Welt nutzen die neuesten technologischen Errungenschaften, um den Flugverkehr zu verbessern - von KI, Web3, Metaverse und Robotern bis hin zu VR, AR, Blockchain und Automatisierung. Die globale...Mehr ...
Die Saudische Presseagentur veröffentlichte am 10. März 2023 die „Gemeinsame trilaterale Erklärung des Königreichs Saudi-Arabien, der Islamischen Republik Iran und der Volksrepublik China“. „Als Antwort auf die edle Initiative...Mehr ...
Die Modernisierung des Königreichs in Wirtschaft und Kultur schreitet in rasantem Tempo voran. Seit 2019 hat sich das Land dem internationalen Tourismus geöffnet und die vielen im Bau befindlichen Giga-Projekte stehen ganz im...Mehr ...
Rede von Außenministerin Annalena Baerbock auf der Hochrangigen Geberveranstaltung zur humanitären Krise in Jemen 27.02.2023 - Rede Über 400.000 Jungen und Mädchen, die jeden Abend hungrig zu Bett gehen und von...Mehr ...