• MARHABA - Migration-Arabien-Religionsübergreifend-Humanitär-Alternativ-Bildungsfördernd-Aktion
    MARHABA - Migration-Arabien-Religionsübergreifend-Humanitär-Alternativ-Bildungsfördernd-Aktion
  • Bahrain
    Bahrain
  • Jordanien Wadi Rum
    Jordanien Wadi Rum
  • Gebet unter freiem Himmel
    Gebet unter freiem Himmel
  • Bauboom am Golf
    Bauboom am Golf
  • Jemen
    Jemen
  • Tunesien-Revolution
    Tunesien-Revolution
  • Wüste
    Wüste
  • Israel/Palästina
    Israel/Palästina
  • Palmyra
    Palmyra
  • Maskat / Oman
    Maskat / Oman
  • Qubbat as-Sachra (Felsendom) und Kirche
    Qubbat as-Sachra (Felsendom) und Kirche
  • Altstadt von Kairo
    Altstadt von Kairo
  • Israelische Mauer
    Israelische Mauer
  • Pumpstation Jordanien
    Pumpstation Jordanien
  • MARHABA - Migration-Arabien-Religionsübergreifend-Humanitär-Alternativ-Bildungsfördernd-Aktion
    MARHABA - Migration-Arabien-Religionsübergreifend-Humanitär-Alternativ-Bildungsfördernd-Aktion
  • Hassan und Hussein Moscheen in Kairo
    Hassan und Hussein Moscheen in Kairo
  • Wiederaufbau im Irak
    Wiederaufbau im Irak
  • Algier Kasbah und Hafen - Barbara Schumacher
    Algier Kasbah und Hafen - Barbara Schumacher
  • SOS! Syrien stirbt! Internationale humanitäre Luftbrücken für Syrien!  - UNRWA
    SOS! Syrien stirbt! Internationale humanitäre Luftbrücken für Syrien! - UNRWA
  • SOS! Syrien stirbt! Internationale humanitäre Luftbrücken für Syrien! - Benjamin Hiller / zenith
    SOS! Syrien stirbt! Internationale humanitäre Luftbrücken für Syrien! - Benjamin Hiller / zenith
  • MARHABA -Migration-Arabien-Religionsübergreifend-Humanitär-Alternativ-Bildungsfördernd-Aktion
    MARHABA -Migration-Arabien-Religionsübergreifend-Humanitär-Alternativ-Bildungsfördernd-Aktion
  • Algier Blick auf Kasbah und Hafen - Barbara Schumacher
    Algier Blick auf Kasbah und Hafen - Barbara Schumacher
  • Sudan Meroe Pyramiden - Barbara Schumacher
    Sudan Meroe Pyramiden - Barbara Schumacher
  • Marokko - Marrakech Abendstimmung - Barbara Schumacher
    Marokko - Marrakech Abendstimmung - Barbara Schumacher
  • Qatar Museum of Islamic Art Doha - Barbara Schumacher
    Qatar Museum of Islamic Art Doha - Barbara Schumacher
  • Qatar Doha Skyline - Barbara Schumacher
    Qatar Doha Skyline - Barbara Schumacher
11.03.2025

 

OBG-Report: Saudi-Arabien 2024

 

 

Saudische Flagge (SPA)

Seit 2019 publiziert Oxford Business Group den jährlichen, ausführlichen Bericht über Saudi-Arabien. Die Ausgabe 2024 ist im März 2025 erschienen. Es geht vorrangig um die Themen Wirtschaft und Kultur. Saudische Minister und hochrangige Führungskräfte kommen zu Wort.

 

Saudi-Arabiens Wirtschaft diversifiziert sich im Rahmen der Vision 2030, mit einem starken Wachstum der digitalen Wirtschaft und staatlich geführten Giga-Projekten. Während sich die Ölaktivität im Jahr 2023 verlangsamte, stiegen die Einnahmen aus dem Tourismus um 38 %, was zu einem Rekordüberschuss im Dienstleistungshandel führte. Für das Königreich wird ein Wachstum von 4,6 % im Jahr 2025 prognostiziert. Das Land bietet ein dynamisches Geschäftsumfeld sowohl für Großkonzerne als auch für KMU. Mittlerweile hat sich das Königreich zu einem wichtigen globalen Akteur entwickelt. Als einziges arabisches Mitglied der G20 nutzt Saudi-Arabien in zunehmendem Maße seine strategische Position zwischen Afrika und Asien für Handel und kulturellen Austausch. Wirtschaft und Gesellschaft werden modernisiert und das Land investiert in Sektoren wie Tourismus, Produktion und Bergbau. Trotz der Abhängigkeit von Öl für die Staatseinnahmen konzentriert sich Saudi-Arabien auf das Wachstum außerhalb des Ölsektors, um die globale Energiewende und die geopolitischen Herausforderungen zu bewältigen, und finanziert Großprojekte, um die langfristige wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.

 

Unter der Leitung des Kulturministeriums erfährt der saudi-arabische Kultursektor ein schnelles Wachstum, das durch das strategische Engagement für die Bewahrung und Förderung der reichen Geschichte, der nationalen Identität und des kulturellen Erbes des Königreichs vorangetrieben wird. Die Förderung eines nachhaltigen kulturellen Wandels ist ein zentraler Schwerpunkt dieser Wachstumsstrategie, wobei der Sektor bis 2030 voraussichtlich 3 % zum BIP beitragen, 20 Milliarden Dollar an Einnahmen generieren und 100.000 Arbeitsplätze schaffen wird. Sechs Schlüsselthemen werden behandelt:  Nachhaltigkeit im Kultursektor, Management und Erhaltung, Kreativität und kulturelle Produktion, kulturelle Teilhabe, Kreativwirtschaft sowie Wissen und Fähigkeiten. Sie untermauern die Rolle des Sektors bei der Förderung des wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Wohlergehens. Durch eine solide Politikentwicklung, die Förderung von Talenten und den internationalen Kulturaustausch positioniert sich Saudi-Arabien als weltweit führendes Land im Bereich der kulturellen Nachhaltigkeit. - Die Entwicklung der letzten Jahre kann nur als rasant bezeichnet werden. (Quelle: OBG) https://www.oxfordbusinessgroup.com/

 

Text: Barbara Schumacher, Beiratsmitglied der Deutsch-Arabischen Gesellschaft (DAG)

 

 

 

   

< Gesucht: Fachkräfte aus Marokko