Zu den vielen Premieren der letzten Jahre im Bereich der Kunst kommt nun eine weitere hinzu. Von Einblicken in Privatsammlungen und von Galerien geleitete Ausstellungen bis hin zu einer Reihe von Vorträgen und Workshops steht die erste Ausgabe der Art Week Riyadh, die vom 6. bis 13. April 2025 stattfindet, unter dem Motto At The Edge. Die Veranstaltung ist eine Initiative der Kommission für visuelle Künste des Kulturministeriums und eine Plattform, um die dynamische Kunstszene Saudi-Arabiens zu stärken, indem sie den Austausch fördert und die Kunst als Eckpfeiler für die Zukunft des Königreichs unterstützt.
Zu der Kunstwoche haben sich führende lokale und internationale Galerien, Kulturinstitutionen, Künstler, Mäzene, Sammler und Kunstbegeisterte angekündigt. Die Art Week Riyadh, eine nicht-kommerzielle Initiative, baut auf den Grundlagen einer dynamischen Kunstgemeinschaft auf, um eine kollaborative Landschaft zu schaffen, in der die bildende Kunst auch für kommende Generationen weiter gedeihen wird. Mit einem Programm, das darauf ausgelegt ist, die Vergangenheit zu ehren, die Gegenwart zu feiern und in die Zukunft zu investieren, wird die Art Week Riyadh die Tiefe und Breite der saudischen Kunstlandschaft präsentieren.
Unter dem Motto At The Edge wird die erste Ausgabe Schwellen, Übergänge und Grenzräume erforschen und Riyadhs Rolle als Zentrum des globalen kulturellen Engagements widerspiegeln. Die einwöchige Eröffnungsveranstaltung wird ein vielfältiges Programm und Aktivitäten umfassen und in der ganzen Stadt Riyadh stattfinden, mit Hauptsitz im JAX District in der historischen Stadt Diriyah, nur etwa 20 km von Riyadh entfernt - nahe der UNESCO Weltkulturerbestätte At Turaif mit seinen renovierten Lehmpalästen. Zu den Höhepunkten gehören:
Ausstellungen: Mit Werken etablierter und aufstrebender Künstler, die von führenden saudischen und internationalen Galerien präsentiert werden;
Sammlerausstellungen: Kuratierte Ausstellungen von Privatsammlungen, die einen noch nie dagewesenen Zugang zu selten gezeigten Werken ermöglichen;
Öffentliches Programm und Veranstaltungen: Vielfältige Vorträge, Workshops und Performances, die Bildung, Zusammenarbeit und Inklusivität betonen und das Publikum inspirieren und verbinden sollen.
Text und Foto: Barbara Schumacher, Beiratsmitglied der Deutsch-Arabischen Gesellschaft (DAG)
< Andreas Kaplony (Hg.), Geschichte der Arabischen Welt