Ziel der Deutsch-Arabischen Gesellschaft (DAG) ist der kontinuierliche Ausbau der deutsch-arabischen Freundschaft. Sie ist die deutsche Vereinigung, die sich um die Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Arabischen Welt bemüht und sich zugleich der Intensivierung des kulturellen Austausches widmet.
Die Deutsch-Arabische Gesellschaft wurde 1966 gegründet und ist von den Finanzbehörden als gemeinnütziger Verein anerkannt. Mitglied in der Gesellschaft kann jeder werden, dem an einer nachhaltigen Verbesserung der Beziehungen zwischen Europa und den arabischen Ländern gelegen ist. Die Gesellschaft ist offen für Privatleute und Firmenmitglieder. Die arabischen Länder sind durch ihre Botschafter im DAG-Beirat vertreten. Dem Präsidium gehören Vertreter politischer Parteien sowie der Wirtschaft und der Wissenschaft an.
Kamel Louafi: Ein algerisch-deutscher Landschaftsarchitekt in Deutschland und der Welt. Von Stefan Leppert.Mehr ...
Hiermit möchte ich im Zusammenhang mit unserem Spendenaufruf, bitte auf unser extra für diesen Zweck bestimmtes Konto: DE 88 3706 9520 6106 0440 13 bei der VR-Bank Bonn, nochmals an die Arbeit, Ziele und Struktur der...Mehr ...
Neuer kurzfilm zum Sturz des Assad-Regime Das Video von M. Hofmann kann gerne geteilt und kommentiert werden: https://youtu.be/N6Eoa1fVzSQ?si=FozUrpfw4nOaNg5aMehr ...
Das jüngste und wirklich sensationelle Werk über Oman ist online verfügbar. Autor Georg Popp erklärt: „In Kooperation mit der omanischen Kultur-Zeitschrift "Nizwa Magazine" befasste ich mich in den letzten fünf Jahren...Mehr ...
Vom 28. November bis 14. Dezember 2024 wird die saudische Hauptstadt zum vierten Mal im jährlichen Rhythmus künstlerisch beleuchtet und dafür sorgen 60 Künstler aus 18 Nationen. Unter dem Motto „Light Years Apart“ bietet das...Mehr ...