Ziel der Deutsch-Arabischen Gesellschaft (DAG) ist der kontinuierliche Ausbau der deutsch-arabischen Freundschaft. Sie ist die deutsche Vereinigung, die sich um die Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Arabischen Welt bemüht und sich zugleich der Intensivierung des kulturellen Austausches widmet.
Die Deutsch-Arabische Gesellschaft wurde 1966 gegründet und ist von den Finanzbehörden als gemeinnütziger Verein anerkannt. Mitglied in der Gesellschaft kann jeder werden, dem an einer nachhaltigen Verbesserung der Beziehungen zwischen Europa und den arabischen Ländern gelegen ist. Die Gesellschaft ist offen für Privatleute und Firmenmitglieder. Die arabischen Länder sind durch ihre Botschafter im DAG-Beirat vertreten. Dem Präsidium gehören Vertreter politischer Parteien sowie der Wirtschaft und der Wissenschaft an.
Die World Art Dubai, die größte Kunstmesse in der MENA-Region, kehrt zu ihrer 11. Ausgabe vom 17. bis 20. April 2025 in das Dubai World Trade Centre zurück. Mit einem außergewöhnlichen Aufgebot an internationalen Künstlern und...Mehr ...
Zu den vielen Premieren der letzten Jahre im Bereich der Kunst kommt nun eine weitere hinzu. Von Einblicken in Privatsammlungen und von Galerien geleitete Ausstellungen bis hin zu einer Reihe von Vorträgen und Workshops steht die...Mehr ...
Über einen Mangel an großartigen Ideen, Finanzen und Realisierungspotenzial kann das Königreich Saudi-Arabien nicht klagen: Unglaublich erscheinende Tourismusprojekte in großer Zahl sowie eine noch bis vor einigen Jahren für...Mehr ...
Der AIM-Kongress ist eine weltweit führende Veranstaltung, die Investoren, Wirtschaftsführer, politische Entscheidungsträger und Experten zusammenbringt, um neue Investitionsmöglichkeiten zu erkunden und wichtige...Mehr ...
Seit 2019 publiziert Oxford Business Group den jährlichen, ausführlichen Bericht über Saudi-Arabien. Die Ausgabe 2024 ist im März 2025 erschienen. Es geht vorrangig um die Themen Wirtschaft und Kultur. Saudische Minister und...Mehr ...