Am 4. März 2022 kündigte der saudische Kronprinz das neueste Projekt an. TROJENA soll nach Fertigstellung 2026 als globales Ganzjahres-Reiseziel den Öko-Bergtourismus revolutionieren.
Morgens im Roten Meer tauchen und nachmittags Skifahren (oder Segeln auf der Skipiste?): TROJENA ist ein weiteres, unglaubliches Vorhaben aus der „Utopia Box“ von NEOM. Wie bei OXAGON (im Süden), THE LINE (nördlich davon), sollen auch in diesem Fall die strengen Umweltprinzipien von NEOM gelten. TROJENA ist das nördlichste der bisherigen Projekte und ist Teil des 500-Milliarden-Dollar-Zukunftsplans und der Strategie von NEOM, die zur Unterstützung und Entwicklung des Tourismussektors in der Region beitragen soll.
Was erwartet den Besucher in spe auf dem 60 qkm großen Gelände? Ein Skidorf, ultraluxuriöse Familien- und Wellness-Resorts, eine breite Palette von Einzelhandelsgeschäften und Restaurants - in atemberaubender, innovativer Architektur und mit den neuesten technologischen Errungenschaften. Für vielfältige sportliche Aktivitäten sorgen eine Skipiste und Wassersport an einem künstlichen See, sowie Mountainbiking - alles in einem Naturschutzgebiet - ca. 50 km von der Küste des Golfs von Aqaba entfernt, in einer großartigen Berglandschaft mit Gipfeln von etwa 2.600 m Höhe. Unmittelbar neben TROJENA wird ein Wohngebiet für 7.000 Einwohner entstehen. Selbstverständlich werden Einwohner und Touristen gleichermaßen von attraktiven Sportveranstaltungen und Kulturfestivals für Kunst und Musik profitieren. Bis 2030 werden 700.000 Besucher erwartet.
Die Ziele werden sowohl von Kronprinz Mohammed bin Salman als auch vom NEOM-CEO Nadhmi Al-Nasr klar genannt: Das neue Projekt dient der weiteren Ankurbelung des Tourismus und des Wirtschaftswachstums und ist ein weiteres Beispiel dafür, wie die Wirtschaft diversifiziert wird und Saudi-Arabien auf der Grundlage seiner geografischen und ökologischen Vielfalt neue, attraktive Reiseziele schafft. Man hat den Bergtourismus als weitere Einnahmequelle entdeckt, um die wirtschaftliche Diversifizierung des Königreichs zu unterstützen und gleichzeitig seine natürlichen Ressourcen für künftige Generationen zu erhalten. Bis 2030 sollen über 10.000 neue Arbeitsplätze entstehen.
TROJENA wird aus sechs Bezirken bestehen: „Gateway“, „Discover“, „Valley“, „Explore“, „Relax“und „Fun“, die dazu dienen, Aktivitäten für unterschiedliche Geschmäcker und Bedürfnisse anzubieten. Es wird nach architektonischen Vorgaben entwickelt, die die ökologische Nachhaltigkeit, die Erhaltung aller lebenden Organismen und der Natur berücksichtigen. Die Manager sind international erfolgreiche Experten.
Bei meinen vielen Fahrten durch diese Gegend erlebte ich eine großartige Landschaft, in der mich die saubere Luft, die Schönheit der Natur und die totale Einsamkeit dieser sehr spärlich besiedelten Region immer wieder magisch anzogen. Hinzu kommt die angenehme Durchschnittstemperatur, die mindestens 10 Grad Celsius niedriger ist als im übrigen Land. Im Winter herrschen hier Minusgrade und es fällt Schnee. Weitere Vorteile bestehen darin, dass höchst attraktive Ausflugsziele, wie Jebel Al Lawz, Wadi Deesa, natürliche Canyons und das Rote Meer (50 km entfernt) schnell erreichbar sind. Wer fragt sich da beim Anblick der Renderings, wie der künstliche See geschaffen wird?
Investoren sind willkommen. Information: https://www.neom.com/en-us/regions/trojena
Text: Barbara Schumacher, Journalistin, Beiratsmitglied der Deutsch-Arabischen Gesellschaft (DAG). Renderings von TROJENA
< Gärten für die Wüste. Richard Bödeker - ein deutscher Landschaftsarchitekt in Saudi-Arabien