• MARHABA - Migration-Arabien-Religionsübergreifend-Humanitär-Alternativ-Bildungsfördernd-Aktion
    MARHABA - Migration-Arabien-Religionsübergreifend-Humanitär-Alternativ-Bildungsfördernd-Aktion
  • Bahrain
    Bahrain
  • Jordanien Wadi Rum
    Jordanien Wadi Rum
  • Gebet unter freiem Himmel
    Gebet unter freiem Himmel
  • Bauboom am Golf
    Bauboom am Golf
  • Jemen
    Jemen
  • Tunesien-Revolution
    Tunesien-Revolution
  • Wüste
    Wüste
  • Israel/Palästina
    Israel/Palästina
  • Palmyra
    Palmyra
  • Maskat / Oman
    Maskat / Oman
  • Qubbat as-Sachra (Felsendom) und Kirche
    Qubbat as-Sachra (Felsendom) und Kirche
  • Altstadt von Kairo
    Altstadt von Kairo
  • Israelische Mauer
    Israelische Mauer
  • Pumpstation Jordanien
    Pumpstation Jordanien
  • MARHABA - Migration-Arabien-Religionsübergreifend-Humanitär-Alternativ-Bildungsfördernd-Aktion
    MARHABA - Migration-Arabien-Religionsübergreifend-Humanitär-Alternativ-Bildungsfördernd-Aktion
  • Hassan und Hussein Moscheen in Kairo
    Hassan und Hussein Moscheen in Kairo
  • Wiederaufbau im Irak
    Wiederaufbau im Irak
  • Algier Kasbah und Hafen - Barbara Schumacher
    Algier Kasbah und Hafen - Barbara Schumacher
  • SOS! Syrien stirbt! Internationale humanitäre Luftbrücken für Syrien!  - UNRWA
    SOS! Syrien stirbt! Internationale humanitäre Luftbrücken für Syrien! - UNRWA
  • SOS! Syrien stirbt! Internationale humanitäre Luftbrücken für Syrien! - Benjamin Hiller / zenith
    SOS! Syrien stirbt! Internationale humanitäre Luftbrücken für Syrien! - Benjamin Hiller / zenith
  • MARHABA -Migration-Arabien-Religionsübergreifend-Humanitär-Alternativ-Bildungsfördernd-Aktion
    MARHABA -Migration-Arabien-Religionsübergreifend-Humanitär-Alternativ-Bildungsfördernd-Aktion
  • Algier Blick auf Kasbah und Hafen - Barbara Schumacher
    Algier Blick auf Kasbah und Hafen - Barbara Schumacher
  • Sudan Meroe Pyramiden - Barbara Schumacher
    Sudan Meroe Pyramiden - Barbara Schumacher
  • Marokko - Marrakech Abendstimmung - Barbara Schumacher
    Marokko - Marrakech Abendstimmung - Barbara Schumacher
  • Qatar Museum of Islamic Art Doha - Barbara Schumacher
    Qatar Museum of Islamic Art Doha - Barbara Schumacher
  • Qatar Doha Skyline - Barbara Schumacher
    Qatar Doha Skyline - Barbara Schumacher
04.10.2023

 

Termine von Matthias Hofmann im Oktober/November 2023

 

 

Aufgrund der jüngsten Ereignisse wird Matthias Hofmann am Dienstag 17.10.2023 einen diesbzgl. Hybrid-Vortrag an der VHS-Schwäbisch Gmünd halten zum Thema: Chaos in Nahost.

Mit dem überraschenden Angriff der Hamas am 07.10.23 auf Israel ist ein alter schwelender Konflikt wieder eskaliert. Der sonst gut informierte israel. Geheimdienst Mossad hatte anscheinend keine Konkreten Erkenntnisse über den bevorstehenden Angriff. Israel und seine Bevölkerung wurde, wie selten zuvor, heftig in Mitleidenschaft gezogen worden. Der Gaza-Streifen wurde mittlerweile vom israel. Militär hermetisch abgeriegelt, darüber hinaus hat Israel 300.000 Reservisten eingezogen und wird wohl in den Gaza-Streifen einmarschieren, um dort der Hamas nachhaltig den Boden für zukünftige Aktionen gegen Israel zu benehmen. Ort: Bundesweit + Schwäbisch-Gmünd;, Münsterplazz 15; Uhrzeit: 09.30 - 11.00 Uhr; Seminargebühr: 8,- Euro. Eine Anmeldung ist entweder unter der Telefonnummer: 07171 92515-0 oder via Email: info@gmuender-vhs.de erforderlich.

 

 

Das Oktober-Programm und die Seminarankündigungen für November 2023 von Matthias Hofmann, Historiker und Orientalist sowie Medienwissenschaftler, finden Sie in der beigefügten PDF-Datei sowie hier. Kurzvita:

 

Matthias Hofmann, Historiker & Orientalist, Medienwissenschaftler. Zwischen 2003-2012 interkultureller Einsatzberater der Bundeswehr für Afghanistan, dabei 2 x für 6 Monate in Afghanistan - Kabul und Faizabad - in dieser Funktion stationiert; seit 2012 u.a. als Analyst für MENA (Middle East North Africa) für die Bundeswehr tätig. Hauptsächlich referiert er als freier Dozent bei verschiedenen Bildungseinrichtungen in Deutschland über die sicherheits-politische Situation der orientalischen Staaten, sowie über die außenpolitischen Interessen der drei Weltmächte USA, VR China und Russland. Neben einigen einschlägigen Artikeln hat er 2013 das Buch: Der arabische Frühling - in seinen politischen Farben, Würzburg 2013; herausgegeben. Er lebt mit seiner Familie in Kirchentellinsfurt (Baden-Württemberg).

 

Ihre Deutsch-Arabische Gesellschaft e.V. (DAG)
Calvinstr. 23, D-10557 Berlin
Tel.: +4930 / 8094 1992
Fax: +4930 / 8094 1996
E-Mail: info@d-a-g.de
Homepage: www.d-a-g.de

 

 

 

Dateien:
Matthias_Hofmann_Okt.-Nov._2023.pdf420 K

   

< UNESCO nimmt 42 neue Stätten in ihre Welterbe Liste auf …