Bis zum 8. Juli 2025 findet dieses Festival an verschiedenen Orten und in historischen Palästen in Marrakesch statt. Schon die Eröffnungsparade am 12. Juni 2025 zeigte eine wunderbare Interaktion zwischen dem Publikum und den farbenfroh gekleideten Gruppen, die den ganzen Reichtum marokkanischer Volkstraditionen präsentierten in kultureller Vielfalt mit vielen traditionellen Liedern und Tänzen. Höhepunkt des Festivals ist vom 3.-7. Juli 2025. Das Festival steht unter der Schirmherrschaft des Königs. Organisatoren sind das Ministerium für Jugend, Kultur und Kommunikation und die Vereinigung Le Grand Atlas.
Laut Festivaldirektor Mohamed Knidiri nehmen mehr als 60 marokkanische und internationale Gruppen und fast 700 Künstler aus den verschiedenen Regionen des Königreichs an dem Festival teil, das unter dem Motto „Ewige Rhythmen und Symbole“ steht. Für das Publikum ist diese Show „ein unvergessliches Spektakel“. „Diese Lieder und Rhythmen repräsentieren die Identität und Vielfalt Marokkos“, sagt ein Einwohner von Marrakesch. Laut den Organisatoren des FNAP verkörpert das Festival „den Reichtum, den Austausch und das Teilen von Werten. Werte, die Marrakesch perfekt veranschaulicht und diese Stadt zu einem der dynamischsten und einflussreichsten Zentren Nordafrikas macht. Diese Parade ermöglicht es Liebhabern von Marrakesch, diese faszinierende Vielfalt und dieses zeitlose Erbe neu zu entdecken.“
Das FNAP-Eröffnungs-Publikum konnte das Talent verschiedener Mâalems (Meister) bewundern, die ihre Truppen brillant dirigierten. Man tanzte zu den Tönen von Gnoaoua, Ahidous, Akallal, Daqqa Marrakchia, Rokba... Ausgehend von Zagora, Béni Mellal, Ouarzazate, Guelmim, Oujda, Imintanoute, Tata, Chichaoua, Agadir, Oued Zem ... harmonieren die Töne und Klänge dieses Festivals und schaffen ein einzigartiges Klangerlebnis. „Es ist uns eine Ehre, unsere Ursprünge zu feiern und unsere Tradition mit einem breiten marokkanischen und ausländischen Publikum sowie Künstlern von außerhalb zu teilen“, gesteht Mustapha, Mitglied einer Daqqa Marrakchia-Truppe. Dasselbe gilt für eine Rokba-Truppe. Ihre talentierten und bescheidenen Mitglieder bekräftigen ihren Stolz, am Nationalen Festival der Volkskünste teilzunehmen. Der Rokba-Tanz, der die Menge stets begeistert, bringt die ganze Dynamik der Lieder und Melodien der Region Zagora zum Ausdruck. Dieser Gruppentanz wird von Männern und Frauen aufgeführt, die mehrere Bewegungen ausführen. Seine Magie liegt auch in seinen lyrischen Gedichten.
Das FNAP ist eine wunderbare Gelegenheit, das Talent marokkanischer Ensembles zu entdecken, die je nach Region Worte, Körper und Requisiten einsetzen, um ihr reiches kulturelles Erbe zum Ausdruck zu bringen. Ihre Aufführungen erzählen oft uralte Geschichten und zelebrieren den Kreislauf des Lebens und der Natur. Mit ihren fesselnden Rhythmen und fließenden Bewegungen faszinieren sie das Publikum. Die Worte, Körperbewegungen und Requisiten dieser Ensembles sind nicht nur künstlerische Elemente; sie transportieren auch Geschichten, Werte und Know-how, die die Jahrhunderte überdauert haben. Diese Aufführungen mitzuerleben bedeutet, in die Seele Marokkos einzutauchen und zu verstehen, wie wichtig es ist, dieses einzigartige Erbe zu bewahren und zu würdigen. Jede Show beim FNAP ist eine lebendige Feier kultureller Vielfalt und eine einzigartige Gelegenheit, das Erbe der Vorfahren an jüngere Generationen weiterzugeben. (Quelle: Le Matin)
Text: Barbara Schumacher, Beiratsmitglied der Deutsch-Arabischen Gesellschaft (DAG). Fotos: Le Matin
< VAE: Dubai AI Week mit 10.000 Experten und Teilnehmern