Ahlan wa sahlan!
The German-Arab Association’s (DAG) primary goal is the continuous facilitation and enhancement of German-Arab friendship. The association supports all efforts promoting economic relations, and has devoted itself to intensify cultural exchange between Germans and Arabs.
The German-Arab Association was founded in 1966 as a non-Profit organization. Anyone who supports a lasting improvement of the relations between Europe and the Arab world qualifies for membership. Private persons as well as business entities can become members. The Arab countries are represented by their ambassadors in the DAG-Advisory Board. The Executive Committee includes representatives of the political parties, of industry and commerce, and of the scientific establishment.
Auf internationalem Parkett ergeben sich oft ungewöhnliche Kontakte und Projekte, zum Beispiel, wenn es um Bemühungen um Frieden, Jugend und Wohlstand geht. Solch ein internationales Projekt hat der US-Amerikaner Randall Mass,...More ...
Hier drei Artikel zu diesem Thema - aus Jordanien, den mit dem Königreich eng verbundenen Vereinigten Arabischen Emiraten und aus...More ...
Mit ihren Lebenserinnerungen aus der arabischen Wüste breitet die hochbegabte Malerin und Archäologin Marianne Manda, die erste Carsten-Niebuhr – Preisträgerin, ihr reiches Leben vor uns aus (auf 290 Seiten untergliedert in 14...More ...
Wer sich fragt, was angesichts des Entstehens der neuen Verwaltungsstadt Kairo mit dem historischen Kairo passieren wird, kann beruhigt sein: Ägypten will die fatimidische Altstadt von Kairo erhalten. Dabei geht es nicht nur um...More ...
„Mein Vater liebte deutsche Literatur, aber misstraute den Deutschen“ Was für ein Schicksal! 1933 floh der jüdische Verleger Joseph Melzer vor den Nazis, überlebte zwei Jahre sibirische Gulag-Haft und wanderte nach Israel aus....More ...