Ahlan wa sahlan!
The German-Arab Association’s (DAG) primary goal is the continuous facilitation and enhancement of German-Arab friendship. The association supports all efforts promoting economic relations, and has devoted itself to intensify cultural exchange between Germans and Arabs.
The German-Arab Association was founded in 1966 as a non-Profit organization. Anyone who supports a lasting improvement of the relations between Europe and the Arab world qualifies for membership. Private persons as well as business entities can become members. The Arab countries are represented by their ambassadors in the DAG-Advisory Board. The Executive Committee includes representatives of the political parties, of industry and commerce, and of the scientific establishment.
… und drei davon befinden sich in der arabischen Welt. Die neu eingetragenen Stätten wurden während der 45. Sitzung des Welterbe Komitees bekannt gegeben, die vom 10. bis 25. September 2023 in Riyadh, Saudi-Arabien, stattfindet....More ...
Am Brandenburger Tor in Berlin herrscht viel Trubel am 20. September 2023, als sich zu Beginn der Dämmerung im benachbarten Adlon-Hotel die Gäste einfinden. Sie sind der Einladung des Botschafters des Königreichs Saudi-Arabien,...More ...
Die nachstehende DAG-Meldung anlässlich der Preisverleihung finden Sie auch hier. DAG-Friedrich II - von Hohenstaufen – Preis für gelebte Freundschaft der Völker und Integration der Nationen an den Chefdirigenten und...More ...
Belgiens Entwicklungsministerin Caroline Gennez (Vooruit, flämische Sozialdemokraten, Foto) hat mit einer Aussage in einem Interview mit "De Morgen" einen diplomatischen Streit mit Israel ausgelöst. In diesem Interview...More ...
Die wild lebenden Tiere in der arabischen Welt bekommt man außerhalb von Nationalparks selten zu sehen, Ausnahme sind z. B. Affen (Paviane) im Asir-Gebirge in Saudi-Arabien. Manche Tierarten sind ausgestorben. Im Erlebnis-Zoo...More ...