Ziel der Deutsch-Arabischen Gesellschaft (DAG) ist der kontinuierliche Ausbau der deutsch-arabischen Freundschaft. Sie ist die deutsche Vereinigung, die sich um die Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Arabischen Welt bemüht und sich zugleich der Intensivierung des kulturellen Austausches widmet.
Die Deutsch-Arabische Gesellschaft wurde 1966 gegründet und ist von den Finanzbehörden als gemeinnütziger Verein anerkannt. Mitglied in der Gesellschaft kann jeder werden, dem an einer nachhaltigen Verbesserung der Beziehungen zwischen Europa und den arabischen Ländern gelegen ist. Die Gesellschaft ist offen für Privatleute und Firmenmitglieder. Die arabischen Länder sind durch ihre Botschafter im DAG-Beirat vertreten. Dem Präsidium gehören Vertreter politischer Parteien sowie der Wirtschaft und der Wissenschaft an.
In tiefer Anteilnahme nehmen wir Abschied von unserem jahrzehntelangen Mitglied Herrn Prof. Dr. med. Peter Armin van de Berg, aus Sigmaringen, der uns am 07. Mai 2023 für immer verlassen hat. Seiner Tochter Frau Carolin van...Mehr ...
Gegründet von Roger El-Khoury im Jahr 2019, nach 11 Jahren Erfahrung im Kunstbereich zwischen Beirut und den Vereinigten Arabischen Emiraten, hat ARTBOOTH das Ziel, eine interkulturelle Brücke zwischen Künstlern, Publikum und...Mehr ...
Das Interview mit der DAG-Präsidentin, Prinzessin Dr. Vittoria Alliata, ist nun in der Zeitschrift BUSINESS & DIPLOMACY erschienen: siehe pdf in der Anlage. Deutsch-Arabische Gesellschaft e.V. (DAG) Calvinstr. 23, D-10557...Mehr ...
Der marokkanische Minister für Jugend, Kultur und Kommunikation, Mehdi Bensaid, verkündete Anfang Mai 2023, dass Marrakesch von der Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur der islamischen Welt (ICESCO) zur...Mehr ...
Die Kommissionspräsidentin sorgt mit einer Äußerung zur Staatsgründung Israels für einen Eklat. Palästina protestiert vehement und wirft von der Leyen die Leugnung der historischen Leistung Palästinas und die Übernahme...Mehr ...