Ziel der Deutsch-Arabischen Gesellschaft (DAG) ist der kontinuierliche Ausbau der deutsch-arabischen Freundschaft. Sie ist die deutsche Vereinigung, die sich um die Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Arabischen Welt bemüht und sich zugleich der Intensivierung des kulturellen Austausches widmet.
Die Deutsch-Arabische Gesellschaft wurde 1966 gegründet und ist von den Finanzbehörden als gemeinnütziger Verein anerkannt. Mitglied in der Gesellschaft kann jeder werden, dem an einer nachhaltigen Verbesserung der Beziehungen zwischen Europa und den arabischen Ländern gelegen ist. Die Gesellschaft ist offen für Privatleute und Firmenmitglieder. Die arabischen Länder sind durch ihre Botschafter im DAG-Beirat vertreten. Dem Präsidium gehören Vertreter politischer Parteien sowie der Wirtschaft und der Wissenschaft an.
Die Dubai Future Foundation (DFF) hat das Programm für die erste Dubai Al Week bekannt gegeben, die vom 21. bis 25. April 2025 unter der Schirmherrschaft von Scheikh Hamdan bin Mohammed bin Rashid Al Maktoum, Kronprinz von Dubai,...Mehr ...
Unter der Schirmherrschaft von König Mohammed VI. findet die dritte Ausgabe der GITEX Africa Morocco vom 14. bis 16. April 2025 in Marrakesch statt. Diese Veranstaltung, die vom Ministerium für digitalen Wandel und...Mehr ...
Vom 31. März bis 4. April 2025 ist die jährliche Hannover-Messe das weltweit führende Schaufenster für den industriellen Wandel. Als Treffpunkt und Plattform für die maßgeblichen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der...Mehr ...
Wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen, Klimawandel – die Herausforderungen für die Industrie sind groß. Doch die deutsche und europäische Wirtschaft hat starke Trümpfe in der Hand: Ihre Produkte gehören...Mehr ...
Die World Art Dubai, die größte Kunstmesse in der MENA-Region, kehrt zu ihrer 11. Ausgabe vom 17. bis 20. April 2025 in das Dubai World Trade Centre zurück. Mit einem außergewöhnlichen Aufgebot an internationalen Künstlern und...Mehr ...