Ahlan wa sahlan!
The German-Arab Association’s (DAG) primary goal is the continuous facilitation and enhancement of German-Arab friendship. The association supports all efforts promoting economic relations, and has devoted itself to intensify cultural exchange between Germans and Arabs.
The German-Arab Association was founded in 1966 as a non-Profit organization. Anyone who supports a lasting improvement of the relations between Europe and the Arab world qualifies for membership. Private persons as well as business entities can become members. The Arab countries are represented by their ambassadors in the DAG-Advisory Board. The Executive Committee includes representatives of the political parties, of industry and commerce, and of the scientific establishment.
Am 5. Januar 2021 fand der 41. GCC Gipfel in Al Ula im Nordwesten Saudi-Arabiens statt. Solche Gipfel gibt es jährlich, doch dieser sollte in die Geschichte eingehen, denn er brachte - zum Wohle der Menschen der Region und dank...More ...
Am 14. Dezember 2020 war es endlich soweit: Die Regierung der USA verkündete diese Meldung mit sofortiger Wirksamkeit. Die Sanktionen waren vor 27 Jahren verhängt worden, wobei es sich um verschiedene Formen des Boykotts...More ...
Auf dem Global Security Forum 2020 (https://globalsecurityforum.com/), das virtuell am 16.-19.11.2020 stattfand, sagte der nationale Sicherheitsberater der USA, Robert O'Brien, dass die Beendigung der Blockade Qatars durch drei...More ...
Den guten Aktionen, Absichten und Erklärungen müssten noch mehr Maßnahmen folgen, dachte so mancher Teilnehmer nach erfolgreicher Beendigung des G20 Gipfels in Riyadh am 22. November 2020. Vier Tage später schritt Gastgeber...More ...
Zusammenfassung: Das Hirtendorf Khirbet Humsa im Westjordanland wurde von den israelischen Streitkräften völlig zerstört, elf Familien wurden obdachlos. Zur Begründung wurde angeführt, bei dem Gebiet handele es sich um ein...More ...