Ziel der Deutsch-Arabischen Gesellschaft (DAG) ist der kontinuierliche Ausbau der deutsch-arabischen Freundschaft. Sie ist die deutsche Vereinigung, die sich um die Vertiefung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und der Arabischen Welt bemüht und sich zugleich der Intensivierung des kulturellen Austausches widmet.
Die Deutsch-Arabische Gesellschaft wurde 1966 gegründet und ist von den Finanzbehörden als gemeinnütziger Verein anerkannt. Mitglied in der Gesellschaft kann jeder werden, dem an einer nachhaltigen Verbesserung der Beziehungen zwischen Europa und den arabischen Ländern gelegen ist. Die Gesellschaft ist offen für Privatleute und Firmenmitglieder. Die arabischen Länder sind durch ihre Botschafter im DAG-Beirat vertreten. Dem Präsidium gehören Vertreter politischer Parteien sowie der Wirtschaft und der Wissenschaft an.
Kaum war US-Präsident Biden aus Saudi-Arabien abgereist, begab sich Kronprinz Mohammed bin Salman auf seine erste Europa-Reise seit 2018. Ziele waren Griechenland (26.-27. Juli 2022) und Frankreich (27.-29. Juli 2022). Hier die...Mehr ...
Im Rahmen des bestehenden Projekts „Förderung des nachhaltigen Tourismus“ will Tunesien seine zahlreichen UNESCO-Weltkulturerbe Stätten stärker ins Interesse des internationalen Tourismus rücken, wie die tunesische Presseagentur...Mehr ...
Die gegenseitigen Besuche von westlichen und arabischen Regierungschefs häufen sich. Aus Europa tun sich dabei vor allem England und Frankreich hervor. Besonders Frankreich pflegt bereits eine jahrzehntelange Kooperation - auf...Mehr ...
Viele arabische Medien berichten ausführlich über die Ergebnisse des Besuchs des US-Präsidenten Joe Biden am 15./16. Juli 2022 in Jeddah. Die Bandbreite der Bewertungen ist groß. Es war sicherlich kein Zufall, dass am Vortag eine...Mehr ...
„Sechzig Jahre nach seiner Unabhängigkeit feiert Algerien am 5. Juli 2022 dieses freudige Ereignis. „Damit Hand in Hand geht die Verdeutlichung der Anstrengungen, die unternommen wurden, um eine echte wirtschaftliche Souveränität...Mehr ...